- Einleitung: Scheidung / Trennung
- Inhaltsverzeichnis
- Rechtsnatur der Scheidung
- Übersicht: Scheidung
- Eheliches Zusammenleben
- Trennung (Auszug eines Ehegatten)
- Faktische Trennung
- Eheschutz
- Voraussetzungen
- Arten von Eheschutz-Massnahmen
- Dauer
- Zuständigkeit
- Verfahren und Urteil
- Rechtsmittel gegen Eheschutz-Entscheid
- Abänderung von Eheschutz-Massnahmen
- Erbrecht während des Getrenntlebens
- Treffen von Vorsichtsmassnahmen
- Finanzielle Probleme während des Getrenntlebens
- Probleme in Kinderbelangen während des Getrenntlebens
- Wiederaufnahme des gemeinsamen Haushaltes
- Übergang zur Scheidung
- Unterschiede Trennung / Scheidung
- Exkurs: Ehetrennung
- Ehescheidung
- Scheidungs-Motiv
- Scheidungsgründe
- Scheidung auf gemeinsames Begehren (einvernehmliche Scheidung)
- Scheidungsklage nach Ablauf der Trennungsfrist
- Scheidungsklage aufgrund Unzumutbarkeit
- Zuständigkeit
- Scheidungswirkungen
- Scheidungsfolgen
- Scheidungskonvention
- Wohnung / Eigenheim
- Kinderbelange
- Ehegatten-Unterhalt (Übersicht)
- Unterhalt während der funktionierenden Ehe
- Unterhalt während des Getrenntlebens
- Unterhalt während des Scheidungsverfahrens
- Nachehelicher Unterhalt
- Unterhalts-Festsetzung
- Gerichtliche Unterhalts-Abänderung
- Erlöschen des Unterhaltsrechts von Gesetzes wegen
- Nichterfüllung der Unterhaltspflicht
- Durchsetzung / Vollstreckung Unterhalt
- Berufliche Vorsorge
- Ehegüterrecht
- Güterrechtliche Auseinandersetzung
- Selbständige Erwerbstätigkeit
- Pensionierte
- Haftung
- Steuern
- Scheidungsverfahren
- Scheidungskosten
- Nachfolge / Erbrecht
- Bürgerrecht und Namensrecht
- Wiederverheiratung / Konkubinat
- Veränderte Verhältnisse (Abänderung Scheidungsurteil)
- Ausländerrecht / Aufenthaltsrecht
- Finanzielle Probleme
- Exkurs: Unternehmer-Scheidung
- Begriff und Abgrenzungen
- Gesetzliche Grundlage
- Eheliches Güterrecht
- Errungenschaftsbeteiligung
- Zu welcher Gütermasse gehört das Unternehmen?
- Zu welcher Gütermasse gehört der Unternehmerlohn?
- Zu welcher Gütermasse gehört der Unternehmensgewinn?
- Was sind Erträge aus Eigengut?
- Zu welcher Gütermasse gehören Wertsteigerungen des Unternehmens?
- Zu welcher Gütermasse gehören Erträge auf Wertpapieren?
- Einkommen von Privatiers?
- Ehevertrag
- Unternehmensbewertung
- Güterrechtliche Auseinandersetzung
- Gütergemeinschaft
- Gütertrennung
- Mitarbeit im Unternehmen
- Scheidungsverfahren
- Nachehelicher Unterhalt
- Scheidungskosten
- Steuern
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Links
- Impressum
- Disclaimer
- Kontakt
- Termin vereinbaren
Inhaltsverzeichnis
Für jeden Fall den passenden Anwalt
Mit GetYourLawyer, dem Anwaltsnetzwerk, finden Sie passende und vertrauenswürdige Anwältinnen und Anwälte aus Ihrer Region. Das GetYourLawyer Team als Partner von LawMedia wird für Sie eine sorgfältige Auswahl treffen.